Young ITI Lounge: bone loss around implants—A Perio - Pros discussion & mitigating risk with the SAC assessment tool
This live discussion will focus on the impacts of bone loss around implants in both periodontology and prosthodontics. And the second part will discuss ITI SAC classification and its application to mitigate risks in the practice.
Young ITI Lounge aims to provide high level discussions on pertinent and trending topics within the Young ITI featuring Young Clinicians from the SEA Region, combined with Young ITI clinicians from other parts of the world. The engaging discussion is a primer to the plethora of resources within the ITI website that may prime young clinicians to provide practical, realistic and easily deployable solutions.
Mitigating risk with the SAC assessment tool:
The SAC assessment tool takes you through each step necessary to identify the degree of complexity and potential risk involved in individual implant dentistry cases in an easy-to-use process. This tool makes use of the ITI’s highly regarded classification system referred to as SAC—straightforward, advanced, complex. It reflects the normative guidelines developed by the ITI for various types of restorative and surgical cases
Learning objectives:
- To understand the SAC classification and its updates.
- To recognise the benefits and drawbacks of the SAC classification.
- To assimilate the use of the SAC classification in practice.
- To be able to facilitate better communication with colleagues and gaining informed consent.
Language: English
CE credits: 0
Start date: 24-08-2023
Expiration date: 24-08-2026
* The products referred to in this webinar may not be available in all countries and IFU’s may vary from country / region to country / region. For more information please contact your local Straumann entity or distributor.
** Das Webinar wird aufgezeichnet. Falls Sie aufgrund von Verbindungsproblemen Schwierigkeiten mit dem Abspielen des Live-Webinars haben, können Sie den aufgezeichneten Vortrag am nächsten Tag im Archiv erneut ansehen.
Wie erhalte ich CE-Punkte?
Um CE-Punkte zu erhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Nehmen Sie an einem qualifizierten Webinar oder Symposium teil:
CE-Punkte können nur für Webinare und Symposien vergeben werden, die ein Quiz enthalten. Nicht alle Webinare enthalten ein Quiz, informieren Sie sich also im Voraus.
-
Schließen Sie das Quiz ab:
Beantworten Sie nach dem Webinar das mitgelieferte Multiple-Choice-Quiz.
-
Laden Sie Ihr Zertifikat herunter:
Sobald Sie das Quiz ausgefüllt haben, können Sie Ihr CE-Zertifikat sofort ausdrucken.
-
Reichen Sie Ihr Zertifikat ein:
Falls erforderlich, reichen Sie das Zertifikat bei Ihrer Zahnärztekammer ein, um die Anrechnung zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle lokalen CE-Anbieter dieses Zertifikat zur Erlangung von CE-Credits anerkennen.
Bitte vergewissern Sie sich, dass das Webinar, an dem Sie teilnehmen, ein Quiz enthält, um sich für CE-Punkte zu qualifizieren.
WICHTIG! Um gültige CE-Punkte zu erhalten, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihr Profil Ihre vollständigen Daten enthält!
Weitere Webinare von ITI
Zygoma - Eine Lösung, wenn es keine gibt?
Prof. Dr. Dr. Peer Wolfgang Kämmerer MA, FEBOMFS, Dr. George Raeber Head of Global Product Management, SDIS, Straumann Group, Dr. Carlos Aparicio MD, DDS, MSc, MSc, DLT, PhD, Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas